Datenschutz
1. Einleitung
Diese Datenschutzerklärung soll (potenziellen) Kunden (und zwar sowohl Privatpersonen als auch Ansprechpartner bei juristischen Personen), Besuchern der Website oder des Webshops, Lieferanten, Mitarbeitern und anderen (nachfolgend gemeinsam als „Sie“ bezeichnet) erklären, welche personenbezogenen Daten wir erheben, warum wir sie erheben, wie wir diese personenbezogenen Daten verwenden oder verarbeiten und wie Sie Ihre Rechte einschließlich des Rechts auf Auskunft und Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten ausüben können. Je nach den spezifischen Umständen, unter denen Ihre personenbezogenen Daten erhoben werden, folgt zum Zeitpunkt der Erhebung eine noch detailliertere Datenschutzerklärung. Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, zögern Sie bitte nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen.
2. Verarbeitung personenbezogener Daten
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Vischer & Bolli AG. Sie können sich per E-Mail unter der Adresse info@vb-tools.com oder telefonisch unter der Nummer +41 44 802 15 15 an uns wenden. Unter „personenbezogenen Daten“ verstehen wir sämtliche Informationen, mit denen Sie unmittelbar und mittelbar identifiziert werden können. Unter „Verarbeitung“ verstehen wir alles, was wir mit solchen personenbezogenen Daten tun, einschließlich das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
3. Wie personenbezogene Daten erfasst werden
In erster Linie erfassen wir personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, z. B. wenn Sie uns eine Nachricht über die Kontaktseite unserer Website hinterlassen, wenn Sie uns Ihren Lebenslauf schicken, wenn Sie einen Vertrag mit uns abschließen usw. Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten auch über andere Quellen beziehen, z. B. wenn Sie als Ansprechpartner für eine juristische Person fungieren, durch den Einsatz von Cookies beim Besuch unserer Website oder durch Videoüberwachung beim Besuch unserer Räumlichkeiten.
4. Welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden
Wir beschränken die Verarbeitung personenbezogener Daten, um eine übermäßige Verarbeitung personenbezogener Daten zu vermeiden. Bei der Vischer & Bolli AG verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten daher in einer angemessenen, sachdienlichen und auf das gesetzlich erforderliche Maß beschränkten Weise. Für gewöhnlich verarbeiten wir die folgenden Arten personenbezogener Daten: Alles, was wir für unsere Geschäftsbeziehung mit Ihnen benötigen. Wir verarbeiten keine sensiblen personenbezogenen Daten wie Daten über Gesundheit, religiöse, politische oder weltanschauliche Überzeugungen, sexuelle Orientierung oder ethnische Zugehörigkeit, es sei denn, es besteht ein berechtigtes Interesse oder eine rechtliche Verpflichtung, etwa den Arbeitsplatz aus Arbeitsschutzgründen an bestimmte gesundheitsbezogene Umstände anzupassen, Betrug oder andere Straftatbestände zu verhindern oder zu untersuchen, oder dies wird anderweitig von Vollzugsbehörden verlangt.
5. Wessen personenbezogene Daten verarbeitet werden
Wir verarbeiten personenbezogene Daten z. B. von folgenden Personen: Kunden, potenzielle Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter.
6. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur für bestimmte und genau festgelegte Zwecke und nicht für Zwecke, die über das hinausgehen, was Sie diesbezüglich begründeterweise von uns erwarten würden. Insbesondere können wir Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke verarbeiten, für die wie nachfolgend angegeben eine Rechtsgrundlage besteht.
Vertragserfüllung: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann erforderlich sein, um auf Ihren Wunsch hin vor Abschluss eines Vertrages die notwendigen Schritte einzuleiten oder um diesen zu erfüllen, falls bereits ein Vertrag besteht.
Vorfallmanagement: Unter Umständen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, falls Sie von einem Vorfall betroffen sind, z. B. am Arbeitsplatz. Berechtigte Interessen: Ihre personenbezogenen Daten werden unter Umständen zur Wahrung unserer berechtigten Interessen in Bezug auf unsere Aufträge verarbeitet.
Rechtliche Auflagen: Unter Umständen müssen wir Ihre Daten zur Einhaltung rechtlicher Auflagen verarbeiten, welche wir erfüllen müssen. Etwaige andere spezifische Zwecke, in die Sie eingewilligt haben.
7. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
Innerhalb der Vischer & Bolli AG und der Vischer & Bolli Werkzeug- und Spanntechnik GmbH: Sofern für die Zwecke erforderlich, für die Ihre personenbezogenen Daten erhoben wurden (vgl. Ziffer 6 oben), können wir Ihre personenbezogenen Daten auch an andere juristische Personen innerhalb der Vischer & Bolli AG oder der Vischer & Bolli Werkzeug- und Spanntechnik GmbH übertragen. Mehr zu den Tätigkeiten der Vischer & Bolli AG und der Vischer & Bolli Werkzeug- und Spanntechnik GmbH können Sie auf den jeweiligen Websites nachlesen. Die Vischer & Bolli AG und die Vischer & Bolli Werkzeug- und Spanntechnik GmbH haben geeignete Vorkehrungen und Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten, wenn sie innerhalb der Gruppe ausgetauscht oder weitergegeben werden, gemäß den geltenden Rechtsvorschriften angemessen geschützt sind.
Außerhalb der Vischer & Bolli AG: Ihre personenbezogenen Daten werden unter Umständen an Dritte weitergegeben, die uns bestimmte Produkte liefern oder Dienste leisten, etwa: Lohn- und Gehaltsbuchhaltungsdienste
Ferner geben wir Ihre personenbezogenen Daten unter Umständen an unabhängige Vertreter oder Vertriebshändler weiter, die unsere Produkte anbieten. Wir stellen sicher, dass Dritte nur dann Zugang zu personenbezogenen Daten haben, wenn sie diese zur Erfüllung der erforderlichen spezifischen Aufgaben benötigen und sich verpflichten, die Daten sicher und vertraulich zu verarbeiten und gemäß unseren Anweisungen zu verwenden. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht zu kommerziellen Zwecken an Dritte verkaufen. Falls Sie weitere Angaben zu den Dritten wünschen, denen wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen oder im Rahmen eines von uns beauftragten Dienstes ggf. übermitteln, oder Informationen über die einschlägigen oder geeigneten Sicherheitsvorkehrungen erfahren möchten, die wir im Falle einer bereits erwähnten internationalen Datenübermittlung treffen, wenden Sie sich bitte an info@vb-tools.com oder telefonisch unter der Nummer +41 44 802 15 15.
8. Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten
Bei der Vischer & Bolli AG sind wir nicht bereit, personenbezogene Daten länger aufzubewahren, als es für die Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Da sich die Aufbewahrungsfrist nach dem ursprünglichen Zweck richtet, für den die personenbezogenen Daten erhoben wurden, nutzen wir den Zweck als Kriterium zur Bestimmung der Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist sind wir verpflichtet und bestrebt, personenbezogene Daten, die nicht länger für den ursprünglichen Zweck ihrer Erhebung benötigt werden, sicher zu löschen, zu vernichten oder zu anonymisieren.
9. Sichere Aufbewahrung Ihrer Daten
Bei der Vischer & Bolli AG sind wir zur sicheren Aufbewahrung Ihrer Daten verpflichtet. Daher haben wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten angemessen zu schützen.(i) Grundlegende Maßnahmen sind in unserem Risikomanagement hinterlegt;(ii) Definition und Dokumentation der Aufgaben und Pflichten jedes einzelnen Mitarbeiters mit Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten;(iii) Verfahren für das Vorfallsmanagement (Incident Response Management), inkl. Erfassung von Sicherheitsvorfällen (Vorfallsberichte sowie Präventions- und Abhilfemaßnahmen); (iv) Technische Mechanismen und Abläufe zur Identifizierung und Authentifizierung; (v) Zugriffskontrollverfahren für die Daten oder die Anwendungen, in denen Daten gespeichert und verarbeitet werden; (vi) Kontrolle und Verwaltung der Medien, die personenbezogene Daten enthalten; (vii) Verfahren für Sicherungskopien und Datenwiederherstellung; (viii) Schulung unseres Personals zu den Datenschutz- und Informationssicherheitsstandards und -richtlinien der Vischer & Bolli AG.
10. Der Einsatz von Cookies auf unserer Website
Die Vischer & Bolli AG verwendet Cookies auf ihren Websites, um beispielsweise eine bessere Leistung zu erzielen, sich an Ihre Einstellungen zu erinnern und Ihnen Informationen zu bieten, von denen wir annehmen, dass sie für Sie interessant oder nützlich sind. Allgemein gesprochen handelt es sich bei Cookies um kleine Dateien, die von einem Webserver gesendet und auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie können verschiedene Aufgaben erfüllen, führen aber in der Regel Protokoll über besuchte Websites. Sie enthalten kleine Mengen an Informationen über Website-Besuche, die verwendet werden können, um sich bei späteren Besuchen an Sie und Ihre Einstellungen zu erinnern. Cookies können entweder „funktional“ sein und beispielsweise Informationen über die von einem Website-Besucher gewählte Sprache oder Region enthalten, damit Sie beim Besuch unserer Website nicht immer wieder dieselben Daten eingeben müssen. Diese Funktionen werden z. B. durch Sitzungs-Cookies bereitgestellt, die Informationen über die Aktivitäten der Benutzer auf den Seiten von Vischer & Bolli speichern und es ihnen ermöglichen, auf der Website von Vischer & Bolli einfach dort fortzufahren, wo sie aufgehört haben. Wir verarbeiten auch Daten, die durch nicht-funktionale Cookies erfasst werden, um Statistiken oder Studien zu erstellen, die für die Website der Vischer & Bolli AG maßgeblich sind, und um sicherzustellen, dass deren Inhalt und Leistung verbessert werden. Die meisten Webbrowser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch annehmen. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass Sie über jedes gesendete Cookie informiert werden oder Cookies nicht auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. Falls Sie Cookies ablehnen, können wir Ihnen den vollen Zugriff auf unsere Website nicht garantieren; es kann sein, dass diese mit verringerter Geschwindigkeit läuft oder Sie nicht auf alle Dienste zugreifen können. Allgemeine Informationen zum Einsatz von Cookies finden Sie etwa unter www.allaboutcookies.org.
10.1. Hotjar
Unsere Website verwendet ein Plugin des Anbieters Hotjar Ltd. (St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, “Hotjar”) über welches wir eine Analyse von Bewegungen auf unserer Website anhand sogenannter „Heatmaps“ durchführen. So ist beispielsweise erkennbar, wie weit Nutzer scrollen und welche Schaltflächen die Nutzer wie oft anklicken. Weiterhin ist es mithilfe des Tools auch möglich, Feedback direkt von den Nutzern der Website einzuholen. Auf diese Weise erlangen wir wertvolle Informationen, um unsere Website schneller und kundenfreundlicher zu gestalten. Mit Hotjar können wir nur nachvollziehen, welche Schaltflächen angeklickt werden, den Verlauf der Maus, wie weit gescrollt wird, die Bildschirmgröße des Gerätes, Gerätetyp und Browserinformation. Zudem erhalten wir Informationen über Ihren geographischen Standpunkt (Land) und die bevorzugte Sprache zur Darstellung unserer Website. Bereiche der Website, in denen personenbezogene Daten von Ihnen oder Dritten angezeigt werden, werden von Hotjar automatisch ausgeblendet und sind somit zu keinem Zeitpunkt durch das Tool nachvollziehbar. Die Nutzung dieses Dienstes dient dem berechtigten Interesse der möglichst bedarfs- und nachfragegerechten Gestaltung unserer Website. Sie können der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Hierzu können Sie eine Browsererweiterung nutzen, die Trackingdienste blockiert oder über die Einstellungen Ihres Browsers die Ablage von Cookies verhindern. Sie können beim Besuch einer Hotjar-basierten Website die Erhebung Ihrer Daten durch Hotjar außerdem verhindern, indem Sie diese Seite besuchen: https://www.hotjar.com/opt-out und ‚Hotjar deaktivieren‘ klicken. Weitere Hinweise zur Datenschutz von Hotjar finden Sie auf folgender Website: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy.
10.2. WiredMinds
Unsere Webseite nutzt die Zählpixeltechnologie der WiredMinds GmbH (www.wiredminds.de) zur Analyse des Besucherverhaltens. Hierbei wird die IPAdresse eines Besuchers verarbeitet.Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, firmenrelevante Informationen wie z. B. den Unternehmensnamen zu erheben. IP Adressen von natürlichen Personen werden von der weiteren Verwendung ausgeschlossen (Whitelist-Verfahren).Eine Speicherung der IPAdresse in LeadLab erfolgt in keinem Fall. Bei der Verarbeitung der Daten ist es unser besonderes Interesse, die Datenschutzrechte natürlicher Personen zu wahren. Unser Interesse stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. (f) DSGVO.Die von uns erhobenen Daten lassen zu keiner Zeit einen Rückschluss auf eine identifizierbare Person zu. Die WiredMinds GmbH nutzt diese Informationen, um anonyme Nutzungsprofile, bezogen auf das Besuchsverhalten auf unserer Webseite, zu erstellen. Die dabei gewonnenen Daten werden nicht benutzt, um den Besucher unserer Webseite persönlich zu identifizieren
11. Ihre Rechte
Bei der Vischer & Bolli AG streben wir Transparenz an – nicht nur hinsichtlich der Art, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, sondern auch bezüglich Ihrer Rechte im Zusammenhang mit einer solchen Verarbeitung. Daher verweisen wir darauf, dass folgende Rechte bestehen: Das Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben; Das Recht auf Berichtigung oder Löschung solcher Daten; Das Recht auf Einschränkung der oder Widerspruch gegen die Datenverarbeitung; Das Recht auf Datenübertragbarkeit; Das Recht, die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen, sofern die Datenverarbeitung eine Einwilligung zur Grundlage hat.Ausüben können Sie diese Rechte, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen. Um einen unrechtmäßigen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten zu verhindern, verlangt die Vischer & Bolli AG einen Identitätsnachweis von Ihnen. Falls Sie Rückfragen zu dieser Datenschutzerklärung oder sonstige Datenschutzbedenken haben, sind wir verpflichtet, uns umgehend mit sämtlichen datenschutzbezogenen Beschwerden zu befassen, und verfügen daher über Verfahren, die es uns ermöglichen, effizient auf Ihre Anliegen zu reagieren. Falls Sie eine Beschwerde bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Vischer & Bolli AG haben (Datenschutzverletzungen eingeschlossen), setzen Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail mit uns in Verbindung. Sollten Sie mit der Behandlung Ihrer Beschwerde zum Schutz personenbezogener Daten nicht zufrieden sein, können Sie auch darüber Beschwerde einreichen.
12. Über diese Datenschutzerklärung
Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vom 23. Mai 2018 bleiben vorbehalten, um sicherzustellen, dass ihr Inhalt regulatorische Entwicklungen sowie etwaige Änderungen bei der Vischer & Bolli AG präzise widerspiegelt.